Allgemein

Religionskurs nimmt am Lea Fleischmann Bildungsprojekt teil

Am 5. Nov. 2025 hat der Religionskurs von Frau Koske- Baumann am Lea Fleischmann Bildungsprojekt teilgenommen. Das Projekt gibt es bereits seit 2012 und hat das Ziel Schülerinnen und Schülern Judentum auf verständliche Weise näher zu bringen.  Lea Fleischmann sagt dazu: „Bildung ist der Schlüssel zu einer toleranteren und besseren Gesellschaft.“ Mit Aufregung, Vorfreude und […]

Religionskurs nimmt am Lea Fleischmann Bildungsprojekt teil Weiterlesen »

Unser Schüler Mohammed Abd Alo erhält RuhrTalente-Stipendium

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unser Schüler Mohammed Abd Alo sich erfolgreich im Auswahlverfahren des Stipendienprogramms RuhrTalente gegen zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Ruhrgebiet durchsetzen konnte. Nach einer überzeugenden schriftlichen Bewerbung wurde er zu einem Auswahlgespräch eingeladen, in dem er mit einem 25-minütigen Kurzvortrag zum Thema „Frauen im Nationalsozialismus“ beeindruckte. Sowohl in der Präsentation als auch

Unser Schüler Mohammed Abd Alo erhält RuhrTalente-Stipendium Weiterlesen »

„Brass Connection“ sorgt für festliche Stimmung beim St.-Martins-Umzug

Die „Brass Connection“ unserer Schule hat a, 14.11. den St. Martinsumzug der Schule am Marsbruch begleitet und damit für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt. Warm eingepackt und mit Stirnlampen ausgestattet, machte sich das Ensemble am frühen Abend vom Schulhof aus auf den Weg. Bereits dort erklangen die ersten Melodien, die Kinder, Eltern und Besucher auf

„Brass Connection“ sorgt für festliche Stimmung beim St.-Martins-Umzug Weiterlesen »

Brass Connection der Schule begleitet traditionsreichen St.-Martins-Umzug im Westfalenpark

Dortmund, 8.11.2025 – Die „Brass Connection“ unserer Schule hat auch in diesem Jahr den traditionellen St.-Martins-Umzug im Dortmunder Westfalenpark musikalisch begleitet. Warm eingepackt und mit Stirnlampen ausgerüstet, zog das Ensemble spielend durch den Park bis zur großen Bühne und trug maßgeblich zur besonderen Atmosphäre des Abends bei. Der St.-Martins-Umzug zählt seit vielen Jahren zu den

Brass Connection der Schule begleitet traditionsreichen St.-Martins-Umzug im Westfalenpark Weiterlesen »

St. Martin in der Kleingartenanlage Flora

Am 4. November spielte eine kleine Auswahl unserer Spielerinnen und Spieler aus der Brass Connection der Gesamtschule Gartenstadt auf dem St. Martins Umzug in der Kleingartenanlage Flora. Mit stimmungsvollen Laternen und Musik zogen die Familien, begleitet von unserer Brass Connection durch die Kleingartenanlage. Am Ende des Umzuges gab es traditionell zum St. Martins Umzug Punsch

St. Martin in der Kleingartenanlage Flora Weiterlesen »

Lautstoff auf großer Bühne: Unsere Schülerinnen bei der youstartN-Preisverleihung in Berlin

Berlin, 25 innovative Schüler:innenfirmen und eine Mission: Demokratie sichtbar machen. Naoual und Elfida von unserer Schüler:innengenossenschaft in Gründung „Lautstoff“ waren dabei, als am 1. Oktober 2025 auf dem EUREF-Campus die besten nachhaltigen Schülerprojekte Deutschlands von der Stiftung Bildung ausgezeichnet wurden. „Mein erster Gedanke war einfach nur Wow„, erinnert sich Naoual an den Moment, als die

Lautstoff auf großer Bühne: Unsere Schülerinnen bei der youstartN-Preisverleihung in Berlin Weiterlesen »

Zeitzeugeninterview an der Gesamtschule Gartenstadt: Erinnerung bewahren – Zukunft gestalten

Am vergangenen Dienstag hatten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gartenstadt die besondere Gelegenheit, an einem Zeitzeugeninterview teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand das Schicksal von Eva Weyl, die während der NS-Zeit im Durchgangslager Westerbork interniert war. Die Zeitzeugin berichtete eindringlich von ihrem Leben im Lager, den Erfahrungen von Enge, Hunger und Unsicherheit sowie dem Gefühl ständiger Bedrohung.

Zeitzeugeninterview an der Gesamtschule Gartenstadt: Erinnerung bewahren – Zukunft gestalten Weiterlesen »

Berufsorientierung im Jahrgang 9

In der Projektwoche des 9. Jahrgangs drehte sich alles rund um das Thema „Berufsorientierung“. Dank der großartigen Unterstützung bei der Planung und Mitgestaltung durch das Projekt „Ausbildung im Quartier“ der Wirtschaftsförderung Dortmund erwartete die Schülerinnen und Schüler eine vielfältige Woche. Neben einem Azubi-Talk, bei dem Lehrlinge verschiedenster Ausbildungsbetriebe in die Klassen kamen und über ihre

Berufsorientierung im Jahrgang 9 Weiterlesen »

Soziale Stadttour mit bodo e.V.

Im Rahmen der Projektwoche zum Thema Suchtprävention besuchte die Klasse 8.5 die Dortmunder Innenstadt, um sich von dem Guide „Dennis“ einiges über Obdachlosigkeit und Suchtproblematik erklären zu lassen. Besonders informativ und ergreifend waren dabei die eigenen Erfahrungen des „Bodoguides“, der selbst 4,5 Jahre auf der Straße verbrachte. So erzählte er von einer ungeplanten Wohnungslosigkeit und

Soziale Stadttour mit bodo e.V. Weiterlesen »

Wenn Religionslehrer/innen der GeGart eine Reise tun…

Unter dem Motto „Mal über den eigenen Tellerrand schauen“, machten sich am 11. September sechs Lehrkräfte der Fachschaft Religionslehre auf, um die vertrauten Räumlichkeiten der GeGart zu verlassen und in eine andere Welt einzutauchen, in den Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm – Uentrop. Er ist der größte Dravida- Tempel Europas. Beim „Eintauchen“ war der

Wenn Religionslehrer/innen der GeGart eine Reise tun… Weiterlesen »