Allgemein

Jugend debattiert – auch hier bei uns!

Bundesweit findet Jugend debattiert an rund 1.400 Schulen statt, wir sind eine davon. Heute ging es daher mal wieder hoch her, dieses Mal auf Schulebene, denn die Schulsiegerin in der Einführungsphase wurde ermittelt, nachdem in den drei Kursen Sozialwissenschaften bereits die Kurssieger:innen feststanden. Unsere Oberstufenleiterin Klaudia Rosinski-Rohde begrüßte den Jahrgang, bevor debattiert wurde. Eine unserer […]

Jugend debattiert – auch hier bei uns! Weiterlesen »

Klimaschutz kreativ: Schüler:innen entwickeln Lernkonzepte mit Wissenschaftlern

Ich bin einer der vier glücklichen Schüler:innen, die am 2. Dezember 2024 mit der GeGart-Schüler:innenvertretung (SV) und der Lehrkraft Maria Calbet am BNE-Hackathon im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Dortmund teilnehmen durften. Die Veranstaltung verfolgte das Ziel, Schüler:innen, Lehrkräfte, Studierende und Wissenschaftler:innen zusammenzubringen, um gemeinsam kreative Lehr- und Lerneinheiten zu den 17 Sustainable Development

Klimaschutz kreativ: Schüler:innen entwickeln Lernkonzepte mit Wissenschaftlern Weiterlesen »

Verabschiedung von Conny Schmidt – Wir sagen Danke!

Am 20. Dezember 2024 war die Aula unserer Gesamtschule ein Ort der Begegnung, des Rückblicks und des Abschieds. Mit einer feierlichen Zeremonie verabschiedeten wir Frau Schmidt, die als sozialpädagogische Mitarbeiterin 34 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Schule geprägt hat. Von Anfang an hat Frau Schmidt nicht nur das soziale Miteinander an unserer

Verabschiedung von Conny Schmidt – Wir sagen Danke! Weiterlesen »

Adventsaktion des Religionskurses 10.3/10.4

Die Schüler:innen des Religionskurses 10.3/10.4 haben sich mit Ihrer Lehrerin Eva Koske-Baumann Gedanken zur Bedeutung der Adventszeit gemacht. Advent bedeutet für die Schüler:innen anderen Menschen Momente der Freude zu schenken. So entstanden im Religionsunterricht liebevoll gestaltete Weihnachtskarten, die mit persönlichen und herzlichen Worten gefüllt wurden. Als kleine Botschaften der Hoffnung und Freude wurden die Weihnachtskarten

Adventsaktion des Religionskurses 10.3/10.4 Weiterlesen »

Begeisternde Aufführung des Schulmusicals „Ausverkauf: Heile Welt

Zum Abschluss des Jubeljahres zum 40-jährigen Bestehen wurde in der Aula der Gesamtschule Gartenstadt Ende November das Schulmusical „Ausverkauf: Heile Welt“ aufgeführt. Under der Leitung von Benedikt Weber (musikalische Leitung) und Scarlett Hermann-Schenk (Regie und Dramaturgie) entführten 15 talentierte Jugendliche unterschiedlicher Jahrgangsstufen, begleitet von einer Lehrkräfteband, das Publikum in die turbulente Welt der 80er Jahre.

Begeisternde Aufführung des Schulmusicals „Ausverkauf: Heile Welt Weiterlesen »

Jihan Attarboui gewinnt den Vorlesewettbewerb

Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Fantasie beflügelt und Empathie fördert. Es eröffnet Zugang zu neuen Welten, regt zum Nachdenken an und unterstützt die persönliche Entwicklung. Im schulischen Kontext ist Lesen essenziell, um Sprachfähigkeiten zu verbessern und den Grundstein für den späteren Bildungserfolg zu legen. Wettbewerbe wie der Vorlesewettbewerb

Jihan Attarboui gewinnt den Vorlesewettbewerb Weiterlesen »

Tag der offenen Tür an der GeGart

Am Samstag, den 23.11. öffnete die Gesamtschule Gartenstadt ihre Türen für interessierte Besucher und präsentierte sich als lebendige, vielseitige Schulgemeinschaft. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr mit einer Begrüßung durch die Schulleitung in der großen Schulbibliothek In zwei aufeinanderfolgenden Zeitschienen konnten die Besucher Unterrichtsstunden in Fächern wie Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften und auch Oberstufenkursen wie Philosophie

Tag der offenen Tür an der GeGart Weiterlesen »

Die Brass Connection beim St. Martin Lichterfest im Westfalenpark

Traditionell spielte die „Brass Connection“ unserer Schule wieder beim alljährlichen Sankt – Martins – Umzug im Westfalenpark. Warm angezogen und mit Stirnlampe ausgestattet, gingen wir auf dem Instrument spielend durch den Park bis zur großen Bühne. Zahlreiche Familien besuchten mit ihren Kindern das stimmungsvolle Fest, auf dem mit Musik und Laternen an den heiligen St.

Die Brass Connection beim St. Martin Lichterfest im Westfalenpark Weiterlesen »

Kursfahrt der Q2 nach Kopenhagen

Vom 16. bis zum 20. September 2024 ging es für den Pädagogik-Leistungskurs nach Kopenhagen, der charmanten Hauptstadt Dänemarks. Die Reise war geprägt von kulturellen Highlights, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und wertvollen gemeinsamen Momenten. Hier ein Rückblick auf unsere unvergessliche Zeit. Nach einer neun Stunden langen Zugfahrt erreichten wir Kopenhagen und waren erleichtert, dass unser Hotel direkt in

Kursfahrt der Q2 nach Kopenhagen Weiterlesen »